
Was bedeutet ganzheitliche Gesundheit?
Ganzheitliche Gesundheit ist ein Begriff, den wir oft hören. Doch was genau ist darunter zu verstehen?
Es geht nicht nur um den Körper, sondern um einen Ansatz, der Geist und Seele als untrennbare Bestandteile unseres Wohlbefindens betrachtet. Wenn ein gesundheitliches Problem auftritt, ist es sinnvoll, über die Symptome hinaus zu schauen und all diese Bereiche zu berücksichtigen.
Ich möchte meine Geschichte mit dir teilen.
Vor ein paar Jahren bekam ich Heuschnupfen. ch hatte zuvor zwar von Heuschnupfen gehört, hätte mir aber nicht vorstellen können, welche Auswirkungen er auf mein tägliches Leben haben könnte. Die Beschwerden wurden immer schlimmer, und jedes Jahr wurden die Symptome intensiver. Irgendwann begann das Leiden schon Anfang des Jahres und hörte erst im Spätsommer auf. Bis ich auf Empfehlung eines Freundes Linderung in der japanischen Akupunktur fand – einer sanften, aber wirksamen Methode.
Das Problem dabei? Ich musste die Behandlung jedes Jahr vor Beginn der Allergiesaison wiederholen. Verpasste ich den richtigen Zeitpunkt, kamen die Symptome mit voller Wucht zurück.
Und eines Tages war ich es leid. Ich hatte es satt, nur die Oberfläche zu behandeln, ohne jemals die Wurzel des Problems zu lösen. Also beschloss ich, tiefer zu graben.
Ich begann damit, meinen Körper zu entgiften, mich zu stärken und meine Ernährung umzustellen. Aber der eigentliche Wendepunkt kam, als ich die emotionale Ursache für meinen Heuschnupfen erkannte. Der Auslöser war nicht nur körperlich, sondern auch Erinnerungen aus meiner Kindheit – Erlebnisse, die meinem Verstand harmlos erschienen, aber nicht meinem Herzen.
Bevor ich geboren wurde, arbeiteten meine Eltern als Saisonniers in der Schweiz. Als meine Mutter schwanger wurde, blieb sie in Portugal, während mein Vater allein in die Schweiz zurückkehrte. Ich war noch sehr klein, als meine Mutter nachreiste und mich bei meinen Grosseltern zurückliess. Es war eine schwierige Entscheidung, aber notwendig in einer Zeit, in der die wirtschaftlichen Bedingungen nicht viele Optionen zuliessen. Ich wuchs umgeben von der Liebe und Fürsorge meiner Grosseltern auf, und meine Kindheit war in vielerlei Hinsicht eine glückliche.
Aber es gab noch eine andere Seite dieser Geschichte: den stillen Schmerz des Verlassenwerdens.
Jedes Jahr brach diese Wunde wieder auf, wenn meine Eltern für ein paar Monate nach Portugal kamen und dann wieder abreisten. Ich verstand nicht, warum, ich wusste nur, dass es wehtat.
Mit der Zeit lernte ich, diese Gefühle zu verdrängen und so zu tun, als ob es sie nicht gäbe. Aber Gefühle, die nicht ausgedrückt werden, finden immer einen Weg, sich zu manifestieren. In meinem Fall verwandelten sie sich in Heuschnupfen.
Es dauerte Jahre, bis ich erkannte, dass diese Erinnerungen eigentlich Traumata waren. Und als ich diese Verbindung schliesslich herstellte, erkannte ich auch die Ursache für meine Allergie. Seitdem sind die Symptome verschwunden. Der Schmerz hat nachgelassen, aber die Überzeugungen, die damit einhergingen – die Angst vor dem Verlassenwerden, das Gefühl, nicht genug zu sein – sind immer noch Teil von mir. Der Unterschied ist, dass ich mich jetzt entschlossen habe, ihnen ins Gesicht zu sehen und sie zu verändern.
Und weisst du was? Diese Reise war sehr bereichernd. Denn jede Entdeckung ermöglicht es mir, zu wachsen, zu heilen und neue Wege zu finden, mich selbst besser kennen zu lernen.
Denn wahre Gesundheit beginnt, wenn wir uns erlauben, auf das zu hören, was unser Körper uns zu sagen hat.
Und du, hast du jemals innegehalten, um auf das zu hören, was dein Körper dir sagen will?